13.02.2017 | von Alexandra Bichler BBEd
Qualitätsprogramm Top-Heuriger
Wofür steht die Marke „Top-Heuriger“?
- Ausgezeichnete und geprüfte Qualität mit mehr als 50 Qualitätskriterien und jährlichen Mystery Checks
- Prämierte Weine und Moste aus eigener Produktion
- Saisonale Schmankerl aus der Region
- Vielfältige Speisenauswahl von traditionell bis vegetarisch und kreativ-leicht
- Fachkundige, individuelle Betreuung durch die Heurigenfamilie garantiert durch jährlich verpflichtende Qualitäts-Schulung
Was bringt die Auszeichnung für meinen Betrieb?
- Abhebung von anderen Heurigen-Betrieben
- Vertrauensbildung beim Gast
- Überregionale Bewerbung des Betriebes
- Imagesteigerung und Attraktivität für neue, qualitätsorientierte Zielgruppen
- Möglichkeit zur Teilnahme an weiteren Marketingaktionen
- Ansporn zur laufenden Qualitätsverbesserung
Von der Anmeldung zur Anerkennung
Wer sich für die Auszeichnung interessiert, muss jedenfalls im Vorfeld selbst überprüfen, in wie weit die geforderten Teilnahmekriterien erfüllt werden können und wo eventuell noch Verbesserungsmaßnahmen notwendig sind. Dazu kann eine Top-Heurigen Richtlinienmappe unter Tel.: 05 0259 26500 oder per E-Mail unter office@top-heuriger.at angefordert werden. Nach der Selbstüberprüfung durch den Betrieb findet als Vorbereitung auf die externe Kontrolle eine Betriebsberatung durch einen Projektmitarbeiter statt. Danach erfolgt die externe Kontrolle und bei positiver Beurteilung – die Verleihung der Auszeichnung „Top-Heuriger“ mittels Hoftafel und Urkunde.
Kosten
Erstanerkennung (inkl. Richtlinienmappe zur Selbstüberprüfung, Hoftafel und Urkunde):
120 Euro für die Betriebsberatung und 105,60 inkl. 20 % Mehrwertsteuer für die externe Kontrolle durch die Firma inspirations Inc.& Co KG
Jährlicher Mitgliedsbeitrag Weinheurige: 200 Euro pro Betrieb und Jahr
Jährlicher Mitgliedsbeitrag Mostheurige: 80 Euro pro Betrieb und Jahr
120 Euro für die Betriebsberatung und 105,60 inkl. 20 % Mehrwertsteuer für die externe Kontrolle durch die Firma inspirations Inc.& Co KG
Jährlicher Mitgliedsbeitrag Weinheurige: 200 Euro pro Betrieb und Jahr
Jährlicher Mitgliedsbeitrag Mostheurige: 80 Euro pro Betrieb und Jahr
Anmeldung und weitere Informationen
Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ, Roswitha Groiß, BSc, Tel.: 05 0259 26502, E-Mail: office@top-heuriger.at, www.top-heuriger.at.